Sessions der Arbeitsgruppen des Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie
AG Gesundheit und Geschlecht: „Theoretische Zugänge und empirische Befunde zu Geschlecht und Gesundheit“.
AG Gesundheitssoziologie/ Medizinische Soziologie: „Wunderwaffen gegen gesundheitliche Probleme aller Art? Aktuelle Antworten aus der Medikalisierungs- und Psychologisierungsforschung“
AG Kinder und Jugendliche: „Studierendengesundheit im Fokus: Forschungsstand und Bedarfe für ein Studierendengesundheitsmanagement“
AG Nachwuchs: Offener Call zu „Junge Perspektiven der Medizinischen Soziologie“
AG Lehre, gemeinsam mit der DGMP: „Die neue Approbationsordnung“ & „Akademisierung der Gesundheitsfachberufe: Status, Herausforderungen, Optionen“
AG Prävention: Arbeitstitel: „App auf Rezept“
AG Psychosoziale Einflüsse auf die Gesundheit: „Depression und Geschlecht“. Theoretische Konzepte und empirische Befunde.
AG Theorie: Von der Beschreibung zur Erklärung der zeitlichen Entwicklung sozialer Ungleichheit in Morbidität und Mortalität
AG Versorgungsforschung: „Finanzielle Auswirkungen von Krebs im Kontext von Versorgung und Lebensqualität“
Sessions der Arbeitsgruppen des Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie
AG Entwicklungspsychologie im Kontext von Gesundheit und Krankheit
AG Nachwuchs: Meet-the-experts Veranstaltung
AG Lehre: Session mit AG Lehre der DGMS
Symposium zu „Placebo“
Pre-Conference Workshops
How to Open Science: Eine Anleitung zu transparenter Wissenschaft
Beschreibung: Dieser Workshop beleuchtet die Hintergründe von Open Science und gibt Anleitungen, wie man die Praktiken offener Wissenschaft in den eigenen Forschungsprozess integrieren kann. Im Fokus stehen Themen wie Präregistrierung, Preprints, das Teilen von Forschungsdaten, Open Access, und mehr.