Liebe Moderator:innen,

vielen Dank für die Bereitschaft, bei der diesjährigen gemeinsamen Jahrestagung der DGMS und der DGMP die Moderation einer Session zu übernehmen. Nachfolgend haben wir ein paar Punkte für Sie zur Vorbereitung des Kongresses zusammengetragen, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

Wir nutzen in diesem Jahr die Event-App „Whova“, in der sich Kontaktdaten, der Ablaufplan und alle Links zu den Vorträgen befinden. Um den Online-Kongress etwas persönlicher zur gestalten, haben wir für Sie ein Profil angelegt und bitten Sie, dieses mit weiteren Informationen zu füllen, wie z.B. Ihrer Tätigkeit und einem Foto von Ihnen. Die E-Mail zur Anmeldung in Whova erhalten Sie in Kürze.

Es gibt drei Formate bei der diesjährigen Jahrestagung:

  • Vortragssessions (in der Regel 5 Vorträge in 90 Minuten)
  • Postersessions (in der Regel 8 Kurzvorträge in 60 Minuten)
  • Die Sessions der Arbeitsgruppen (DGMS/DGMP)

Die Vortrags- und Postersessions sind so gestaltet, dass für alle Beiträge ein fester Zeitslot vergeben wird, so dass es den Teilnehmenden möglich ist, zwischen den Sessions zu wechseln. Die zeitlichen Vorgaben für Poster- bzw. Vortragssessions befinden sich unten in diesem Dokument. Die Arbeitsgruppen sind freier in der Gestaltung ihrer Sessions.

Zur Session selbst haben wir noch ein paar Punkte zusammengetragen:

  • Zusammen mit Ihnen wird es eine technische Assistenz in der Session geben.
  • Bitte seien Sie 15 Minuten vor Beginn der Session im virtuellen Raum, denn die Referent:innen sollen sich ebenfalls 15 Minuten davor hier einfinden, um die Technik einmal durchzuspielen (Inhalte freigeben üben etc.).
  • Zu Beginn der Session sollten Sie den Hinweis geben, dass bei Fragen ein Fragezeichen in den Chat geschrieben werden kann. Nach dem Vortrag können diese dann von Ihnen nacheinander durchgegangen werden.
  • Die Session sowie die einzelnen Vorträge sollen kurz anmoderiert werden. Dabei ist es wichtig, die zeitlichen Vorgaben im Blick zu haben
    • In den 90-minütigen Vortragssessions bekommt jeder Vortrag 12 Minuten + 5 Minuten für die Diskussion + 1 Minute für den Wechsel der Referent:innen
    • In den 60-minütigen Postersessions beträgt die Vortragszeit 4 Minuten + 2 Minuten Diskussion + 1 Minute ist für den Wechsel der Referent:innen
    • Wir wollen einen Wechsel zwischen den Vorträgen in anderen Sessions ermöglichen, deshalb bleibt die zeitliche Vorgabe bestehen, selbst wenn Vortragssessions weniger als 5 bzw. Postersessions weniger als 8 Vorträge vorsehen.
  • Kurz vor Vortragsende bitte ein Signal geben (Schild o.ä.), mit dem für die Vortragenden ersichtlich wird, dass sie langsam zum Ende kommen sollen.
  • Falls die Diskussion nach Ablauf der 5 bzw. 2 Minuten nicht beendet ist, können Sie gerne den Hinweis geben, dass diese in der Pause weitergeführt werden kann.