Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach der pandemiebedingten Absage unseres Kongresses („Psychosoziale Medizin 2020“) im letzten Jahr freuen wir uns umso mehr, Sie am 16. und 17. September 2021 in Hamburg zum gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) begrüßen zu dürfen.
Aktuell erleben wir massive Umbrüche und starke Veränderungen, die sowohl die Welt, unsere Gesellschaft als auch unsere Fächer in Zukunft vor Herausforderungen stellen werden: Dies gilt für die Folgen des globalen Klimawandels, für die aktuelle COVID-19-Pandemie und auch sehr konkret für die bevorstehende Reform des Medizinstudiums und der Approbationsordnung.
Über die Folgen und möglichen Konsequenzen dieser Umbrüche für unsere Fächer wollen wir mit Ihnen allen ins Gespräch kommen. Der Diskussion um die Relevanz unserer Fächer in diesen Zeiten möchten wir im Rahmen des Kongresses Raum geben. Es erscheint vor diesem Hintergrund umso wichtiger, eng zu kooperieren und sich gemeinsam zu positionieren. Neben diesen Herausforderungen werden weitere Themen auf dem Kongress und für unsere Fächer eine Rolle spielen: Patientenzentrierte Medizin, Kommunikation in der Medizin, Public Mental Health und Mental Health Care.
Im Namen der DGMP und der DGMS würden wir uns sehr freuen, Sie in Hamburg begrüßen zu können! Wir freuen uns auf Sie und spannende Diskussionen,
Prof. Dr. Dr. Martin Härter und Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck
Tagungsort
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Campus Lehre • Gebäude Nord 55
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Kongressverantwortliche
Prof. Dr. Dr. Martin Härter
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
und
Prof. Dr. Olaf von dem Knesebeck
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Institut für Medizinische Soziologie
Beteiligte Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie